#ImpactFirst
Das große Ziel von ByeAgain ist es, Familien durch den einfachen (Ver)kauf von nicht mehr verwendeten Kinderartikeln finanziell zu entlasten und dadurch den Gedanken von Kreislaufwirtschaft bzw. Re-Use in die Tat umzusetzen. Ganz nach dem Motto #ImpactFirst ist es unsere Devise, einen positiven Mehrwert für die Gesellschaft und Umwelt zu leisten. In den letzten Monaten konnten wir dieser Devise erfolgreich nachgehen - das ist nicht nur unsere Auffassung, sondern auch die von anderen Personen. Aus diesem Grund sind wir sehr stolz darauf, das Verified-Social-Enterprise Label verliehen bekommen zu haben.
Was ist das Verified-Social-Enterprise Label?
Nun stellt sich aber die Frage, was ist das Verified-Social-Enterprise (VSE) Label bzw. was ist überhaupt ein Social Enterprise? Grundsätzlich zählen zu Social Enterprises jene Unternehmen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, einen gesellschaftlichen – sozialen oder ökologischen – Beitrag zu leisten. Um diesen Unternehmen entsprechende Sichtbarkeit zu geben, wurde das VSE-Label vom Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMWA) in Kooperation mit der Austria Wirtschaftsservice (AWS) und dem Social Entrepreneurship Network Austria (SENA) ins Leben gerufen. Durch diese Zertifizierung sollen Unternehmen gekennzeichnet werden, die mit ihrem unternehmerischen Handeln tatsächlichen einen gesellschaftlichen Mehrwert leisten.
Wo wurde das VSE-Label verliehen?
Das Label wurde Ende letzten Jahres erstmalig vorgestellt. Es macht uns ums mehr stolz, zu den ersten 16 Unternehmen zu gehören, die das VSE-Label tragen dürfen. Zudem hatte Wolfgang die Möglichkeit, an der ersten feierlichen Verleihung teilzunehmen. Da stellt sich natürlich die Frage, welche Location für so einen Anlass besser passen würde als die Hofburg in Wien? Die Antwort darauf: keine! Die Verleihung war ein Programmpunkt der diesjährigen Impact Days, einer sehr gelungenen Veranstaltung, die vom Impact Hub Vienna und Mercer organisiert wird.


von links nach rechts: Lukas Spenger (WKO), Constanze Stockhammer (SENA), Wolfgang Weingraber (ByeAgain), Eva Landrichtinger (BMWA), Bernhard Sagmeister (AWS), Tanja Spennlingwimmer (AWS)
Fotocredits: Patrick Weichmann